
Homeoffice-Typen: Welcher bist du?
Sieht dein Homeoffice eher chaotisch oder klar strukturiert aus? Rennen bei dir die Kinder oder die Katze durch das Bild? Seit der Corona-Pandemie gehört mobiles Arbeiten in vielen Jobs zum Alltag und verschafft mehr Selbstbestimmung sowie Flexibilität. Dabei fallen bestimmte Homeoffice-Typen auf, die wir uns einmal genauer angesehen haben – natürlich mit einem Augenzwinkern. Welcher Typ bist du?
7 Tipps für deinen Weg in die Selbstständigkeit
Die Gründe für eine Selbstständigkeit können vielfältig sein. Manchen ist es wichtig, selbstbestimmt zu arbeiten, andere lockt die potenzielle Freiheit und Flexibilität oder die Aussicht auf mehr Geld, als es vielleicht in einem Angestelltenverhältnis möglich wäre. Was auch immer dich dazu bewegt, dich selbstständig machen zu wollen: Wir geben dir sieben Tipps, was du dabei beachten kannst.
5 hilfreiche Tipps, um effizienter zu arbeiten
Eine seitenlange To-do-Liste, ein Stapel unbearbeiteter Unterlagen, die dreistellige Zahl an ungelesenen Mails in deinem Postfach … Allein dies zu lesen, ist schon stressig. Doch was tun, wenn das die eigene Realität ist? Dann wird es Zeit, sich neu zu strukturieren und eventuell an der eigenen Effizienz selbstbestimmt zu arbeiten. Wir geben Tipps, was dir dabei helfen kann.
Wichtige Neuerungen in 2023
Nach einem turbulenten Weltgeschehen in 2022 blicken wir auf das neue Jahr mit all seinen Änderungen. Von Alltag und Auto über Arbeit und Finanzen bis hin zum Thema Versicherungen: Wir haben wichtige Neuerungen zusammengefasst und geben einen Überblick darüber, was dich in diesem Jahr unter anderem erwartet und welche Chancen du selbstbestimmt nutzen kannst.
Life Hacks: Hochzeit & Versicherungen
Eine Hochzeit ist für die meisten Menschen der schönste Tag in ihrem Leben. Was viele nicht wissen: Es ist auch ein Tag, der sich für beide Partner finanziell lohnen kann – zum Beispiel beim Thema Versicherung.
Acht Tipps für mehr Selbstverwirklichung
Zwischen vielen Verpflichtungen und Erwartungen ist es im Leben manchmal gar nicht so leicht, sich selbst zu verwirklichen. Sich seine eigenen Wünsche und Ziele zu erfüllen, braucht Biss und Mut, lässt sich aber auch nicht von heute auf morgen realisieren. Acht Tipps, mit denen Sie Ihr Leben unabhängiger und selbstbewusster gestalten können.
Persönlichkeitstypen: Wie tickst du?
Wusstest du, dass sich Persönlichkeiten in vier Grundverhaltenstendenzen unterteilen lassen? Wir verraten dir, was die verschiedenen Typen ausmacht und warum Persönlichkeit bei ProVentus eine große Rolle spielt.
Lifehack: Geld zu Weihnachten sinnvoll investieren
Statt des zwanzigsten Paars Schuhe oder Konsolenspiels könntest du dir zu Weihnachten doch einfach Geld wünschen – und das dann in deine Zukunft investieren. Wir zeigen dir, welche Möglichkeiten du hast – von der Entgeltumwandlung über Riester, Rürup und Co. bis hin zu Fonds und Aktien.
7 Karrieretipps für mehr Rückenwind im Berufsleben
Während der eine ein großes Team leiten will, bedeutet Karriere für einen anderen, den eigenen Job erfolgreich und mit Freude zu erledigen – unabhängig von der sogenannten Karriereleiter. Wir geben dir hilfreiche Tipps rund um Karriere, Familie und innovative Kreativtechniken für mehr Rückenwind in deinem Berufsleben.
Was ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung?
Eine Berufsunfähigkeit kann jeden treffen, denn die Ursachen dafür sind vielfältig: von Depressionen oder Burn-out über Unfälle bis hin zu Krebs oder Schlaganfällen. All dies und noch mehr kann dazu führen, dass du deinen Beruf (vorerst) nicht mehr ausüben kannst. Damit du dennoch selbstbestimmt bleibst, kann der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein.
Was ist eine Grundfähigkeitsversicherung?
Laut einer aktuellen Studie wissen 70 Prozent der deutschen Erwerbstätigen nicht, was eine Grundfähigkeitsversicherung ist. Wir schließen diese Wissenslücke und klären auf, warum sie eine sinnvolle Ergänzung oder Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung sein kann.
Vier Möglichkeiten der Arbeitskraftabsicherung
Die Ursachen für einen Arbeitskraftverlust sind vielfältig. Was sich jedoch pauschal sagen lässt, ist, dass es alle treffen kann – unabhängig von Alter oder Job. Wir beleuchten für dich, welche Möglichkeiten der Arbeitskraftabsicherung es gibt, und erklären dir die Unterschiede.
10 Tipps für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) hast du die Möglichkeit, deinen Lebensstandard aufrecht zu erhalten, wenn du aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten kannst. Deshalb zählt sie zu den wichtigsten Versicherungen überhaupt. Wir verraten dir zehn Tipps, die du beim Abschluss einer BU-Police beachten kannst.
Alles auf Anfang: So gelingt der berufliche Neustart
1.700 Stunden verbringen wir durchschnittlich pro Jahr auf der Arbeit. Ziemlich viel Zeit, in der wir besser etwas tun sollten, das uns erfüllt und glücklich macht, oder?
Frühjahrsputz in 7 Schritten
Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die Zeit für den Frühjahrsputz. Wir geben dir Tipps, wie dieser am besten gelingt und wie du nicht nur in deiner Wohnung für Ordnung sorgst, sondern auch deinen Finanzen und Versicherungen eine Frischekur verpasst.
7 Schritte in die eigenen vier Wände
Du träumst von den eigenen vier Wänden? Wir zeigen dir den Weg und worauf du bei der Verwirklichung deines Traumes achten solltest.
Life Hacks: Immobilienfinanzierung
Die eigenen vier Wände – für viele Menschen eines der wichtigsten Ziele im Leben und ein gutes Polster für die Altersvorsorge. Ein durchdachter Finanzierungsplan ist dabei ganz entscheidend. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Wichtige Fragen vor dem Eigenheimkauf
Dein Traum vom Eigenheim soll irgendwann Wirklichkeit werden? Dann solltest du vorher einige wichtige Fragen beantworten.
10 Irrtümer: Altersvorsorge für Frauen
Noch immer sorgen Frauen seltener vor als Männer. Wie ist es bei dir? Baust du bereits ein gutes Polster für deine Rente auf und blickst zuversichtlich in deine finanzielle Zukunft? Falls nicht, möchten wir dich ermutigen, dich stärker mit deiner privaten Altersvorsorge zu beschäftigen. Einige weit verbreitete Irrtümer könnten dich eventuell noch davon abhalten, das Thema anzugehen.
7 Gründe: Darum haben Frauen weniger Geld im Alter
Die Gender Pension Gap ist weiterhin immens und Frauen sind deutlich mehr von Altersarmut bedroht. Wir haben die sieben wichtigsten Gründe zusammengefasst, warum Frauen weniger Geld im Alter haben als Männer.
Altersvorsorge für die ganze Familie
Hast du dir schon einmal Gedanken über deine Altersvorsorge gemacht? Oder die deines (Ehe-)Partners bzw. deiner (Ehe-)Partnerin? Wie sieht es mit der deiner Kinder aus? Wir verraten dir, warum eine gute Altersvorsorge wichtig ist, warum der Grundstein dafür bereits im Kindesalter gelegt werden sollte und welche Möglichkeiten du selbst hast, um deine Rente aufzubessern.
8 Tipps für Familien: Sparen in Zeiten von Corona
Das Coronavirus bringt nicht nur gesundheitliche, sondern auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Wer Glück hat, kann seinem Job im Homeoffice nachgehen, während andere durch Kurzarbeit Einkommenseinbußen verzeichnen oder um ihren Job bangen müssen. Wir geben dir und deiner Familie Tipps, wie ihr in dieser schwierigen Zeit sparen könnt.
Homeoffice: Beruf und Familie managen
Die Arbeit im Homeoffice mit der Kinderbetreuung in Einklang zu bringen, stellt Eltern aktuell vor große Herausforderungen. Mit unseren Tipps können Sie die Balance zwischen Familie und Job dennoch schaffen. Zudem verraten wir, wie Ihnen eine Unfallversicherung dabei zumindest eine Sorge nehmen kann.
Life Hacks: Kfz-Versicherung
Der Markt für Kfz-Versicherungen ist stark umkämpft. Viele Anbieter stellen den günstigen Preis in Vordergrund. Aber Achtung: Um ein günstiges Preisniveau anbieten zu können, werden des Öfteren wichtige Leistungen gekürzt oder ganz gestrichen.
Mit Rückenwind und Teamzusammenhalt durch eine turbulente Zeit.
Wie gelingt es, individuelle Finanzfragen kompetent und ortsunabhängig zu beantworten? Welche Auswirkungen hat das Coronavirus auf den Teamzusammenhalt? Ein Gespräch mit Regionaldirektor Sven Schmidtmeyer.
Life Hacks: Haftpflichtversicherung
Die private Haftpflichtversicherung zählt aus unserer Sicht zu den Versicherungen, die jeder haben sollte. Im schlimmsten Fall bewahrt die Police dich vor unbezahlbaren Schadensersatzforderungen. Doch hier ist Vorsicht bei Einheitslösungen gefragt. Wir zeigen auf, worauf du als Familie, Mieter oder Hauseigentümer achten kannst.
Finanztipp für Frauen: Rentenlücke schließen
Frauen arbeiten häufiger in Teil- als in Vollzeitjobs und verdienen oft weniger als Männer. Die Folge: Im Alter erhalten sie oft deutlich geringere Renten vom Staat. Um aufzustocken, sollten Frauen besonders darauf achten, dass sie privat fürs Alter vorsorgen.
Wie gelingt ein erfolgreicher Karriereeinstieg bei Proventus?
Der Markt der Finanzdienstleistung verändert sich. Menschen wünschen sich persönliche Beratung, um selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. Im Interview erklärt Landesdirektor Steffen Huhn, wie du diese Dynamik als Chance für deine Karriere nutzen kannst.
Kreativtechniken: Kreative Ideenfindung mit System
Auf der Suche nach einer innovativen Idee versuchen wir es oft erstmal mit einem Brainstorming oder einer Mindmap. Doch geht das nicht noch kreativer und systematischer? Mit diesen Kreativtechniken kannst du Denkblockaden überwinden und auf völlig neue Ideen kommen.
Life Hacks Umzug: Bürokratie & Versicherungen
Endlich in der neuen Wohnung – das Gröbste ist geschafft! Trotzdem gibt es noch ein paar Dinge zu regeln. Hier findest du unsere Tipps.
Sich trauen statt träumen
„Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, daraus zu erwachen“, hat Josephine Baker einmal gesagt. Unter diesem Motto schaffte es die Amerikanerin aus ärmlichen Verhältnissen zum Weltstar. Lassen Sie sich von ihr inspirieren!
Lifehacks: E-Scooter-Versicherung
Wie muss ich meinen E-Scooter versichern? Was ist sonst noch zu beachten? Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Versicherungspflicht für E-Scooter.
Coronakrise: 5 Tipps zum Schutz deiner psychischen Gesundheit
Während wir in der Coronakrise zuhause bleiben sollen, nutzen einige die Zeit, um lange liegengebliebene Aufgaben zu erledigen. Doch nicht alle nehmen die Situation gelassen. Wir haben Tipps gesammelt, wie du deine psychische Gesundheit fördern kannst.
7 Tipps für Familien: Sparen in Zeiten von Corona
Neben gesundheitlichen Auswirkungen bringt das Coronavirus auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Während ein Teil der Bevölkerung im Homeoffice seinem Job nachgehen kann, werden andere unter Kurzarbeit gestellt oder müssen vollkommen auf ihr Einkommen verzichten. Wir geben dir Tipps, welche Sparmaßnahmen du in diesen Fällen ergreifen kannst.
So kannst du deine Persönlichkeit im Job entfalten
Man selbst sein, seine eigenen Stärken einbringen und mit seinem Charakter überzeugen – auch am Arbeitsplatz wollen wir unsere Persönlichkeit einbringen. Aber wie geht das? Wir haben mal bei unseren Finanzberatern nachgefragt.