Während der eine ein großes Team leiten will, bedeutet Karriere für einen anderen, den eigenen Job erfolgreich und mit Freude zu erledigen – unabhängig von der sogenannten Karriereleiter. Wir geben dir hilfreiche Tipps rund um Karriere, Familie und innovative Kreativtechniken für mehr Rückenwind in deinem Berufsleben.
Besonders in Zeiten von Homeoffice ist es nicht immer einfach, zwischen Beruf und Familie ein Gleichgewicht zu finden und der doppelte Einsatz ist oft herausfordernd. Der Schlüssel liegt in erster Linie in einem effektiven Zeitmanagement. So kannst du als berufstätiger Familienmanager mit Hilfe einer To-do-Liste für den nächsten Tag Aufgaben visualisieren, priorisieren und schnell einen Überblick gewinnen. Plane außerdem immer einen Zeitpuffer ein, um nicht unter Druck zu geraten, falls etwas dazwischenkommt.
Zu den schwierigsten aller Aufgaben zählt sicherlich, sich nicht schuldig zu fühlen, wenn das eine oder andere zu kurz kommt. Erinnere dich immer wieder daran, dass du täglich dein Bestes gibst und auch nur ein Mensch bist! Das bedeutet auch, dass es absolut in Ordnung und auch wichtig ist, um Hilfe zu bitten.
Mehr zu dem Thema Familie und Beruf findest du hier.
Jetzt lesen!
Besonders in herausfordernden Zeiten ist die Teamarbeit ein wichtiger Faktor – egal ob im Beruf oder in der Familie. Es hilft, jemanden zu haben, der uns den Rücken freihält. Das können die Kollegen sein, die uns bei schwierigen Themen unterstützen oder für uns einspringen, wenn wir bei unserer Familie gebraucht werden. Es kann aber auch die Familie sein, die zusammen mit anpackt, damit lästige Hausarbeiten schneller erledigt sind und wir im Anschluss gemeinsam die freie Zeit genießen können. Vielleicht hält die Familie Zuhause auch mal allein die Stellung, während wir notwendige Überstunden leisten. Doch unabhängig davon, in welcher Situation man sich befindet, weiß ProVentus Regionaldirektor Sven Schmidtmeyer: „Wenn man in der Lage ist, größer zu denken, sowie bereit ist, einen anderen Blickwinkel zu wählen, so eröffnen sich grenzenlose Möglichkeiten.“
Bei der Suche nach einer neuen Idee beginnen wir oftmals mit klassischen Methoden wie dem Brainstorming. Doch das geht kreativer! Zum Beispiel mit der Walt-Disney-Methode. Diese stammt höchstpersönlich von dem Erfinder der berühmten Zeichentrick-Maus.
Ziel ist es, ein Problem aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Dabei kann die Methode als Gedankenspiel oder im Team durchgeführt werden. Zuerst wird eine Fragestellung, ein Problem oder auch ein Ziel definiert. Anschließend wird das Thema aus drei unterschiedlichen Sichtweisen beleuchtet:
Der Träumer: Diese Sichtweise kennt weder Grenzen noch Risiken oder Probleme. Seiner Meinung nach ist alles möglich und er kann seine volle Fantasie einbringen.
Der Realist: Er geht an die Themen praktisch an und konzentriert sich darauf, wie Ideen konkret umgesetzt werden können. Der Realist ist vollkommen neutral, also weder überschwänglich positiv noch extrem kritisch.
Der Kritiker: Er ist der Antagonist des Träumers und bringt diesen zur Verzweiflung. Probleme oder Widersprüche werden kritisch bis auf Kleinste analysiert.
Noch mehr Kreativtechniken findest du in unserem Blog.
Jetzt lesen!
Sicher, Träume sind schön und bieten uns eine gedankliche Zuflucht. Doch ist es nicht viel schöner, wenn sie auch noch wahr werden? Damit Träume wahr werden, solltest du dir deiner Träume zunächst bewusstwerden. Du träumst von einer glanzvollen Karriere? Oder vielleicht eher von einer großen, glücklichen Familie? Vielleicht möchtest du auch einfach nur dein eigenes Leben ein Stück schöner machen oder auch gleich die ganze Welt verbessern? Hast du deine Träume konkret vor Augen, solltest du sie ernst nehmen und überlegen, welche Schritte notwendig sind, um sie zu erreichen. Erstelle dir einen Plan anhand dessen du dir Ziele setzen kannst. Setze dir ruhig kleine, realistische Schritte oder Zwischenziele. Somit vermeidest du Fehlschläge und Frustrationen. Zu guter Letzt ist es wichtig, dass du dich auf dem Weg zu deinen Zielen motivierst. Halte dir dafür dein Ziel vor Augen. Wie wirst du dich fühlen, wenn du es erreicht hast? Alternativ kannst du dich natürlich auch belohnen, wenn du ein neues Zwischenziel erreicht hast.
Damit du deine gesetzten Ziele immer vor Augen hast, kann dir ein Vision Board helfen. Ähnlich wie bei einem Mood Board ist dies eine von dir zusammengestellte Collage aus Bildern, kraftvollen Stichworten und Affirmationen, die sich um deine Ziele drehen. Das Vision Board soll dich motivieren und ist ganz einfach in drei Schritten erstellt:
1.700 Stunden. So viel Zeit verbringen wir durchschnittlich jedes Jahr mit der Arbeit. Ganz schön viel Zeit. Sollten wir dann nicht unbedingt etwas tun, das uns erfüllt und glücklich macht? Natürlich! Wenn du diesen Job noch nicht für dich gefunden hast, unzufrieden bist, aber nicht weißt, wo deine Reise hingehen soll, kann dir eine Selbstanalyse helfen. Somit setzt du dich ganz nüchtern mit der aktuellen Situation, deinen Wünschen aber auch Ängsten und Zweifeln auseinander –beruflich oder privat. Stelle dir dabei folgende Fragen:
Erlaube dir bei der letzten Frage zu träumen und denke groß. Nimm dir für die Selbstanalyse genügend Zeit, sei ehrlich zu dir selbst und wage einen beruflichen Neustart! Vielleicht ja bei ProVentus?
Mehr Tipps zum beruflichen Neustart findest du in unserem Blog.
Jetzt lesen!
Du bist auf der Suche nach einem Job, in dem du deine Persönlichkeit entfalten kannst? Dann bist du bei uns genau richtig! Egal ob in Vollzeit oder im Nebenberuf, als Azubi oder als zweite Karriere, wenn die Kinder aus dem Haus sind: Wir bieten dir vielfältige Chancen und geben dir Rückenwind, damit du dich voll und ganz auf deine Ziele konzentrieren kannst. Dank der erstklassigen Betreuung baust du das notwendige Fachwissen in kürzester Zeit auf und startest anschließend so richtig durch. Das bieten wir dir:
Interesse geweckt?
Jetzt bewerben!