Der Traum vom Eigenheim schlummert in vielen von uns. So hat eine aktuelle Studie von YouGov Deutschland herausgefunden, dass mehr als zwei Drittel der Befragten von einem Eigenheim träumt. Jedoch kann es sich nur die Hälfte davon finanziell auch leisten. Vor allem bei jüngeren Befragten sei der Wunsch nach einer eigenen Immobilie besonders groß. Gründe für den Traum von einer eigenen Immobilie sind dabei vielfältig. So spielen die Aussicht auf eine höhere Lebensqualität und der Wunsch nach mehr Selbstbestimmung eine Rolle, aber auch steigende Mieten und der Aspekt der Altersvorsorge, bei dem ein Eigenheim ein Baustein sein kann.
Du sehnst dich auch nach den eigenen vier Wänden, die du vollkommen nach deinen individuellen Vorstellungen gestalten kannst? Der Weg dahin ist manchmal nicht einfach, doch wer sich ausreichend informiert und sich Gedanken macht, was ein Immobilienkauf – sei es nun ein Haus oder eine Eigentumswohnung – mit sich bringt, ist gut gerüstet. Wir haben daher einige Fragen gesammelt, die dir auf deinem Weg zum Eigenheim helfen können.
Am Anfang eines jeden Haus- oder Wohnungskaufs stehen drei grundlegende Fragen:
1. Ist Wohneigentum etwas für dich und wenn ja, in welcher Form?
2. An welchen Ort willst du dich damit langfristig binden?
3. Was müssen du tun, damit du deinen Traum von den eigenen vier Wänden erfüllen könntest?
Welche weiteren Überlegungen dazugehören, haben wir nachfolgend für dich zusammengetragen.
Zuallererst solltest du ehrlich zu dir selbst sein, ob Wohneigentum überhaupt das Richtige für dich ist oder ob du lieber ungebunden zur Miete wohnen willst. Beides hat seine Vor- und Nachteile. Während du in einem Mietverhältnis ungebunden und flexibel bist, kannst du vielleicht deine Wände nicht komplett selbstbestimmt gestalten. In einer Eigentumswohnung oder einem Haus kannst du dich dagegen selbst verwirklichen, doch du bindest dich über viele Jahre an einen Ort und die Abzahlung eines Darlehens.
Hier kann eine Pro-und-Kontra-Liste und die Priorisierung, was dir wichtiger ist, bei einem Entschluss helfen. Vielleicht rechnest du dir auch einfach aus, wie viel Miete du in deinem Leben zahlst, und damit stellt sich die Frage: Wäre es nicht schöner, das Geld in die eigenen vier Wände zu stecken?
Danach stellt sich die Frage, ob du lieber eine Wohnung oder ein Haus kaufen möchten. Dabei kann es auch helfen, wenn du schon ungefähre Vorstellungen hast von der Größe und der Art der Immobilie. Willst du neu bauen oder ein vorhandenes Haus kaufen?
Bevorzugst du ein Tiny House, ein Reihenhaus, einen Bungalow, ein Einfamilienhaus oder ein Architektenhaus? Die Optionen sind hier vielfältig.
Vor dem Kauf von Wohneigentum solltest du dir ebenfalls im Klaren darüber sein, dass dich dies langfristig an einen Ort bindet. Daher ist es wichtig, genau abzuwägen, welche Prioritäten du hast. Diese weiterführenden Fragen solltest du, unter anderem, vorher klären:
Zu guter Letzt, aber wohl am wichtigsten in der Überlegung für den Kauf einer Wohnimmobilie ist natürlich die finanzielle Situation. Einen großen Anteil hat dabei deine Arbeit. Doch auch andere Faktoren spielen hier hinein. Daher solltest du dir folgende Fragen stellen:
Mit unserem Kaufpreisrechner findest du es heraus.
Letztendlich ist die Entscheidung für den Haus- oder Wohnungskauf etwas sehr Emotionales, denn sie bedeutet Unabhängigkeit, Freiheit, Selbstverwirklichung und für viele auch eine höhere Lebensqualität. Dennoch ist es keine Entscheidung, die von jetzt auf gleich getroffen werden sollte. Schließlich bindest du dich für lange Zeit, vielleicht auch bis an dein Lebensende, an dein Wohneigentum und gehst eine große finanzielle Verpflichtung ein. Die Abzahlung eines Darlehens, der monatlich inklusive Zinsen getilgt werden muss, mag manche einschüchtern, doch mit der richtigen Partnerschaft und einem geeigneten Finanzierungskonzept kann dein Traum vom Eigenheim Wirklichkeit werden. Kläre daher wichtige Fragen im Vorfeld, lass dir Zeit der Entscheidung, wäge ab und fange so früh wie möglich an, für deinen Traum zu sparen!
Die eigenen vier Wände – für viele Menschen eines der wichtigsten Ziele im Leben und ein gutes Polster für die Altersvorsorge. Ein durchdachter Finanzierungsplan ist dabei ganz entscheidend. Wir zeigen, worauf es ankommt.
Es ist der Traum vieler: das eigene Zuhause! Die eigenen vier Wände bedeuten oft Unabhängigkeit, eine höhere Lebensqualität und Selbstverwirklichung. Mit unserer Checkliste möchten wir dir dabei helfen, die wichtigsten Punkte für deinen Immobilientraum zu berücksichtigen.
Egal ob du schon konkrete Vorstellungen von deiner Traumimmobilie hast oder für dich ein Eigenheim erst in einigen Jahren in Frage kommt: Lege mit uns den finanziellen Grundstein für deine eigenen vier Wände mit unseren Finanzierungsprofis.